„Das Gespräch als
Brücke zwischen Verstehen
und Veränderung“
Als Person …
… ist es mir wichtig in Beziehung zu treten und einen sicheren Rahmen anzubieten. Das Teilen der eigenen Lebensgeschichte und das therapeutische Gespräch können den Weg zu einem tiefgreifenden Verständnis und einer möglichen Veränderung ebnen. Achtsam und im jeweiligen Tempo begeben wir uns auf eine gemeinsame Reise,
bei der ich auf den Prozess, den Rahmen und die Richtung achte.
Die Individualität einer Person, die persönlichen Erfahrungen sowie der Moment der Begegnung in der Therapie sind
für mich die zentralen Aspekte meiner therapeutischen Arbeit.
Supervision verstehe ich als klärenden Prozess der auf konkrete berufliche Fragestellungen eingeht und neue Handlungsspielräume eröffnet.
… führte mich ab 2008 im Rahmen der Pädagogik und Sozialpädagogik insbesondere in Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe, der Elternarbeit, der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie in die Erwachsenenbildung.
2016 habe ich nach einschlägiger Ausbildung begonnen Supervision und Coaching anzubieten.
Die 2017 begonnene Ausbildung zur Psychotherapeutin war eine Weiterentwicklung, um Menschen mit psychischen Belastungen auch therapeutisch zu begleiten.
Meine therapeutische und supervisorische Tätigkeit übe ich in freier Praxis aus. Meine Praxis finden Sie in Linz in der Deublerstraße 16.
Im Zuge der aufsuchenden therapeutischen Familienhilfe arbeite ich mit der oberösterreichischen Kinder- und Jugendhilfe zusammen.
In der Sexualberatungsstelle Salzburg war ich bis Ende 2023 als
freie Mitarbeiterin tätig.
Mein Ausbildungsweg ...
Eintragung in die Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums (BMSGPK): 2024
ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie)
Mitglied seit 2021
Facheinschlägige Praxis am Institut für Psychotherapie
der Österreichischen Gesundheitskasse, Linz (ÖGK): 2021 – 2022
Salzburger Arbeitskreis für Psychoanalyse (SAP)
Mitglied seit 2019
Fachspezifikum für psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
an der Paris-Lodron Universität Salzburg und beim SAP: 2019-2024
Fachspezifikum Psychoanalyse (PA) beim Linzer
Arbeitskreis für Psychoanalyse (APLG): 2018 – 2019
Psychotherapeutisches Propädeutikum APG Linz / Wien
(Arbeitsgemeinschaft personenzentrierte Psychotherapie): 2017 – 2018
ÖVS (Österreichische Vereinigung für Supervision)
Mitglied 2019 - 2024
Ausbildung für systemische Supervision, Beratung und Coaching –
Kaleidos: 2016 – 2019
Weiterbildungen im Bereich der Traumapädagogik & Sexualpädagogik:
2011 – 2017
Masterstudium Sozialpädagogik an der
Karl-Franzens Universität Graz: 2011 – 2014
Bachelorstudium Pädagogik an der
Karl-Franzens Universität Graz: 2010 – 2011
Bachelorstudium Bildungswissenschaften
an der Universität Wien: 2007 – 2010
„Das Gespräch als
Brücke zwischen Verstehen
und Veränderung“
Als Person …
… ist es mir wichtig in Beziehung zu treten und einen sicheren Rahmen anzubieten. Das Teilen der eigenen Lebensgeschichte und das therapeutische Gespräch können den Weg zu einem tiefgreifenden Verständnis und einer möglichen Veränderung ebnen. Achtsam und im jeweiligen Tempo begeben wir uns auf eine gemeinsame Reise,
bei der ich auf den Prozess, den Rahmen und die Richtung achte.
Die Individualität einer Person, die persönlichen Erfahrungen sowie der Moment der Begegnung in der Therapie sind
für mich die zentralen Aspekte meiner therapeutischen Arbeit.
Supervision verstehe ich als klärenden Prozess der auf konkrete berufliche Fragestellungen eingeht und neue Handlungsspielräume eröffnet.
… führte mich ab 2008 im Rahmen der Pädagogik und Sozialpädagogik insbesondere in Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe, der Elternarbeit, der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie in die Erwachsenenbildung.
2016 habe ich nach einschlägiger Ausbildung begonnen Supervision und Coaching anzubieten.
Die 2017 begonnene Ausbildung zur Psychotherapeutin war eine Weiterentwicklung, um Menschen mit psychischen Belastungen auch therapeutisch zu begleiten.
Meine therapeutische und supervisorische Tätigkeit übe ich in freier Praxis aus. Meine Praxis finden Sie in Linz in der Deublerstraße 16.
Im Zuge der aufsuchenden therapeutischen Familienhilfe arbeite ich mit der oberösterreichischen Kinder- und Jugendhilfe zusammen.
In der Sexualberatungsstelle Salzburg war ich bis Ende 2023 als
freie Mitarbeiterin tätig.
Mein Ausbildungsweg ...
Eintragung in die Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums (BMSGPK): 2024
ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie)
Mitglied seit 2021
Salzburger Arbeitskreis für Psychoanalyse (SAP)
Mitglied seit 2019
Facheinschlägige Praxis am Institut für Psychotherapie
der Österreichischen Gesundheitskasse, Linz (ÖGK): 2021 – 2022
Fachspezifikum für psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
an der Paris-Lodron Universität Salzburg und beim SAP: 2019-2024
Fachspezifikum Psychoanalyse (PA) beim Linzer
Arbeitskreis für Psychoanalyse (APLG): 2018 – 2019
Psychotherapeutisches Propädeutikum APG Linz / Wien
(Arbeitsgemeinschaft personenzentrierte Psychotherapie): 2017 – 2018
ÖVS (Österreichische Vereinigung für Supervision)
Mitglied 2019 - 2024
Ausbildung für systemische Supervision, Beratung und Coaching –
Kaleidos: 2016 – 2019
Weiterbildungen im Bereich der Traumapädagogik & Sexualpädagogik:
2011 – 2017
Masterstudium Sozialpädagogik an der
Karl-Franzens Universität Graz: 2011 – 2014
Bachelorstudium Pädagogik an der
Karl-Franzens Universität Graz: 2010 – 2011
Bachelorstudium Bildungswissenschaften
an der Universität Wien: 2007 – 2010